标题:Tendenzen in der Zahlungsbilanz der Republik Kroatien 1993–99: Eine Analyse des Umfelds, in dem es zur Entstehung des Kontokorrent- Defizits kam, sowie seine Ursachen und Finanzierung
期刊名称:Drustvena istrazivanja. Journal for General Social Issues
印刷版ISSN:1330-0288
出版年度:2001
卷号:10
期号:3 (53)
页码:559-585
出版社:Institute of Social Sciences IVO PILAR
摘要:Die Zahlungsbilanz stellt laut Definition die Summe aller wirtschaftlichen Transaktionen zwischen einer Volkswirtschaft und dem übrigen Ausland innerhalb eines bestimmten Zeitraums dar. Die daraus hervorgehenden Werte sind von großer Bedeutung für diejenigen politischen Kräfte, die bei der Gestaltung der Makroökonomie eines Landes das Sagen haben. Es ist das Hauptziel dieser Arbeit, die inneren und äußeren Faktoren aufzuzeigen, die auf die Tendenzen innerhalb der Zahlungsbilanz einen Einfluss ausübten (Gehaltsschwankungen, Repatriierung des Devisen- Sparaufkommens, Reprogrammierung der Auslandsschuld, Kreditwürdigkeit des Staates, Zinssätze, Kredite, Schutzzölle, Staatshaushalt, Währungskurs u.Ä.). Weitere Teile dieser Studie sind: eine Analyse der Tendenzen, die auf einzelnen Konten und Subkonten der Zahlungsbilanz im Zeitraum 1993–99 zutage treten, ferner eine Strukturanalyse zur Finanzierung des Kontokorrent-Defizits der Zahlungsbilanz. Im Laufe der ersten zwei Jahre des beobachteten Zeitraums verzeichnete man auf dem Zahlungsbilanz-Konto ein Suffizit. Ab 1995 setzte, infolge der genannten Faktoren, ein Trend zur Ausbreitung des Defizits ein (dem erst 1998 und 1999 Einhalt geboten wurde, ohne dass sich "Entwicklungsmerkmale" abgezeichnet hätten). Höhe und Dauer des Kontokorrent-Defizits sind von den Gläubigern selbst abhängig, allerdings unter der Voraussetzung, dass der Schuldner regelmäßig seinen Zahlungspflichten nachgeht und dies auch in Zukunft so halten will. Die Verteilung der Finanzlast zur Deckung des Kontokorrent-Defizits auf verschiedene Finanzierungsquellen – Investitionen, geänderte Zahlungsfristen – ist natürlich überaus erstrebenswert, da das Risiko in jeweils gemindertem Ausmaß von verschiedenen Märkten und einer größeren Anzahl von Finanzierungsinstrumenten getragen wird. Es folgt eine Beschreibung der Veränderungen innerhalb der Finanzierungsstruktur, mit der das Kontokorrent-Defizit der Zahlungsbilanz des kroatischen Staates behoben werden soll. Der Autor beschreibt ferner Formen und Instrumente der Finanzierung und verweist auf die langfristigen Aspekte, die die Nutzung der betreffenden Formen und Instrumente rechtfertigen. Die im Aufsatz geäußerten Standpunkte geben ausschließlich die persönliche Einstellung des Verfassers wieder und stimmen nicht notwendig überein mit den Standpunkten der Institution, bei der der Autor angestellt ist.