期刊名称:ŽIVOT I ŠKOLA, časopis za teoriju i praksu odgoja i obrazovanja
印刷版ISSN:0044-4855
出版年度:2012
卷号:LIX
期号:27
页码:222-232
出版社:Faculty of philosophy Osijek, Faculty of education in Osijek 31 000 Osijek, L. Jagera 9
摘要:Die europäische Sprachenpolitik fördert autonomes Fremdsprachenlernen, weil dies einen wichtigen Faktor beim erfolgreichen Fremdsprachenerwerb darstellt. Das Ziel dieser Arbeit ist die Erläuterung des Zusammenhangs zwischen der Lernerautonomie beim Fremdsprachenlernen und den Tools der europäischen Sprachenpolitik für die Förderung der konstituierenden Merkmale beim autonomen Fremdsprachenlernen. Diese Tools sind der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER) und das Europäische Sprachportfolio (ESP). In dieser Arbeit wird auf die Hauptmerkmale des autonomen Fremdsprachenlernens, die Schüler- und Lehrerrolle beim autonomen Fremdsprachenlernen sowie das Ziel des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) und des Europäischen Sprachportfolios (ESP) eingegangen. Folgende Schlussfolgerung konnte anhand der Arbeit gezogen werden: GER fördert autonomes Fremdsprachenlernen, was sich im Bereich der Schülerselbstbewertung, der Selbstsetzung der Lernziele, der selbständigen Auswahl und des selbständigen Gebrauchs der Sprachmaterialen sowie der Hervorhebung der Bedeutung des Fremdsprachengebrauchs widerspiegelt.
关键词:ESP; Sprachenpolitik; Lernerautonomie; Fremdsprachen; GER