出版社:Universitaet Hamburg * Institut fuer Berufs- und Wirtschaftspaedagogik
摘要:Die Berufsbildungsforschung erzeugt vielfältige Erkenntnisse, die von der Praxis für ihre Entwicklung genutzt werden könnten. Allerdings bildet sich der Nutzen einer Erkenntnis für die Praxis erst im Zuge von weiteren Innovations- und Transferprozessen heraus. Der Beitrag stellt ein Modell – das Innovationstransfermodell – vor, welches entlang der Qualitätsdimensionen Input, Prozess, Output und Outcome, Qualitätsmerkmale für Innovations- und Transferprozesse definiert. Derartige konzeptionelle Vorschläge liegen bisher in der Berufsbildungsforschung nicht vor. Diese Qualitätsmerkmale sind das Ergebnis einer qualitativen Studie, in der die Forschungsansätze der Cluster-Evaluation und der Fallanalyse systematisch miteinander verknüpft wurden, um einen Modellversuch zum Transfer von studien- und berufsorientierenden Konzepten zu untersuchen. Die Studie bezieht sich auf schulische Innovationen. Mit dem Innovationstransfermodell sollen die Steuerungsmöglichkeiten von Innovations- und Transferprozessen verbessert werden. Im Beitrag sollen u.a. Merkmale des Entstehungskontextes von Innovationen (Prozess), die für deren Transferfähigkeit von Bedeutung sind, erläutert werden. Daran anschließend werden die Merkmale transferfähiger Innovationen (Output) beschrieben. Diese beiden Phasen umfassen die Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Innovationen in der Schule. Es folgt eine Darlegung von Qualitätsmerkmalen zu den Bedingungen von Transferprozessen (Prozess) und zu Transfererfolgen (Outcome). Diese beiden Phasen bilden den Transferkontext der Innovation ab, der wiederum einen Schulentwicklungsprozess umfasst. Der Beitrag schließt mit einer Diskussion von bildungspolitischen Perspektiven und Konsequenzen für Schule und Beratung ab.
其他摘要:Vocational education research generates diverse insights which could be used by practice for further development. However the usefulness of an insight for practice only emerges in the course of further innovation and transfer processes. This paper presents a model – the innovation transfer model – which defines quality characteristics for innovation and transfer processes along the quality dimensions of input, process, output and outcome. Such conceptual proposals have not been put forward in vocational education research up until now. These quality characteristics are the result of a qualitative study in which the research approaches of cluster evaluation and case study analysis were systematically combined, in order to investigate a pilot project on the transfer of concepts oriented around study and work. The study refers to school-based innovations. The aim of the innovation transfer model is to improve the regulatory possibilities of innovation and transfer processes. In the paper, amongst other things, the characteristics of the context of the emergence of innovations (process) which are significant for transfer capability are explained. In a next step the characteristics of innovations (output) which are transferable are described. These two phases comprise the development, testing and evaluation of innovations at school. There follows adescription of characteristics of quality on the conditions of transfer processes (process) and on transfer successes (outcome). These two phases represent the transfer context of the innovation, which in turn comprises a process of school development. The paper closes with a discussion of the educational policy perspectives and consequences for school and consultancy.