摘要:In der vorliegenden Arbeit wird darauf hingewiesen, dass die diachrone Perspektive bei der Erhellung aktueller Fragen mit der synchronen in der einschlägigen Literatur nicht Schritt gehalten hat, weswegen viele Phänomene in der deutschen Phraseologie heute immer noch nur unzureichend behandelt worden sind. Das gilt hauptsächlich für die Fragen der spezifischen Formativstruktur der Phraseologismen in der deutschen Gegenwartssprache, in der Elemente vorkommen können, die für die älteren Sprachstufen typisch waren und die in der Standardsprache der Gegenwart nur auf eine geringere Anzahl von Phraseologismen beschränkt sind, wodurch sich diese von den freien Syntagmen unterscheiden können. Im Mittelpunkt der Arbeit sind Reflexe der mittelhochdeutschen Lautveränderungen im Phraseolexikon der Gegenwartssprache – Sinaloephe, Elision, Krasis und Synkope und Ursachen für deren Persistenz in der phraseologischen Formativstruktur des heutigen Deutsch.