标题:Vom (Ver-)Schweigen und Erzählen. Leerstellen als Herausforderung. Arbeit mit dem Medium Film im Deutsch als Fremdsprache- und Deutsch als Zweitsprache-Unterricht am Beispiel von „Novemberkind“
期刊名称:Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht
印刷版ISSN:1205-6545
出版年度:2012
卷号:17
期号:2
页码:32-43
出版社:Division of Germanic Languages, Literatures and Linguistics der Universitat Alberta
摘要:Ausgehend von der Problematisierung der geringen Wertschätzung, die die Arbeit mit filmischen Texten in der universitären DaF/DaZ-Forschung und Ausbildung erfährt, versucht der Beitrag am Beispiel des deutschen Spielfilms „Novemberkind“ (2008) aufzuzeigen, inwiefern sprach- und handlungsorientierter Fremdsprachenunterricht und filmbezogenes Lehren bzw. Lernen einander forcieren, wenn filmische Interpretationsangebote als solche erkannt werden. Filmrezeption mit dieser Zielsetzung motiviert dazu, intersubjektive Bilder und Vorstellungen zu entwickeln, die die Lebensrealitäten der Lernenden einbeziehen. Im Mittelpunkt stehen hier daher die Aspekte der filmischen Gestaltung in der Erzählung von der Suche einer jungen Frau nach den Wurzeln ihrer Identität und ihre Bedeutung für die Gegenwart. This article takes as its starting point the issues surrounding the low prestige accorded to working with cinematic texts in the context of German as a foreign / second language studies. By analysing the German film “Novemberkind” [November Child] (2008), it seeks to highlight how both communicative foreign language teaching and film studies can be mutually reinforcing in cases where cinematic interpretation is understood as a vehicle for the creation of meaning. Film reception with this objective motivates the construction of inter-subjective images and imagination embracing the realities of the lives of the learners. Thus, at the centre of this contribution lie aspects of cinematographic elements in the narrative of a young woman’s search for the roots of her own identity and their impact on the present.
关键词:Identitätskonstruktion; filmische Narration;1. Filmdidaktik und DaF/DaZ