期刊名称:Internationale Zeitschrift für Philosophie und Psychosomatik
印刷版ISSN:1869-6880
电子版ISSN:1869-6880
出版年度:2011
卷号:1
出版社:Internationale Zeitschrift für Philosophie und Psychosomatik
摘要:Aufgrund seiner geistesgeschichtlichen Bedeutung zählt der Us-amerikanische Philosoph und Psychologe William James (1842–1910) nicht nur zu den herausragenden Psychologen in der Geschichte der Psychologie, sondern gilt gleichzeitig als einer der wichtigsten Wegbereiter des Pragmatismus. Zwar stieß die Philosophie des Pragmatismus – mittlerweile eine der zentralen philosophischen Positionen der Gegenwart – bereits kurz nach ihrer Geburtsstunde Anfang des 20. Jahrhunderts bei den deutschen Intellektuellen auf Ablehnung, da man in ihr nichts anderes als ein ‚amerikanisches Nützlichkeitsdenken‘ zu erkennen glaubte.1 Doch nimmt nach einer intensiveren Erforschung und Kenntnis seiner Arbeiten auch im deutschsprachigen Raum das In- teresse an James’ Philosophie – und damit auch an seiner Psychologie – immer mehr zu. Auf die Frage, was es genau sei, das ihn immer wieder zu William James und seinem Werk zurückkehren lasse, antwortet der US-amerikanische Kulturhistoriker Jacques Barzun: „‘He does me good’ … Because he knows better than anyone else the material and spiritual country I am traveling through“ (Barzun 1983, 4). James Einladung, mit ihm die Welt der Physis und der Psyche zu erkunden, schließt auch den Bereich des Unterbewussten nicht aus (vgl. VRE, lect. XX, 511f.). Mehr aber als für das Unbewusste interessiert sich James, der mit den Schriften Freuds durchaus vertraut war, für das Bewusstsein, seine Aktivität und wie es funktioniert.