首页    期刊浏览 2025年07月05日 星期六
登录注册

文章基本信息

  • 标题:Psychologische und physiologische Effekte einer tiergestützten Intervention bei unsicher und desorganisiert gebundenen Kindern
  • 其他标题:Psychological and physiological effects of an animal-assisted intervention with unsecurely and desorganizedly attached children
  • 本地全文:下载
  • 作者:Henri Julius ; Andrea Beetz ; Kurt Kotrschal
  • 期刊名称:Empirische Sonderpädagogik
  • 印刷版ISSN:1869-4845
  • 电子版ISSN:1869-4934
  • 出版年度:2013
  • 卷号:2
  • 出版社:Pabst Science Publishers
  • 摘要:In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob Kinder mit einem unsicheren, bzw. desorganisierten Bindungsmuster von einer tiergestützten Intervention profitieren. Auf dem Hintergrund des bisherigen Forschungsstandes wurde die Hypothese formuliert, dass unsicher und desorganisiert gebundene Kinder in Anwesenheit eines Tieres ihren Stress besser regulieren und sich prosozialer verhalten. Als Grund wird vermutet, dass die unsicheren, bzw. desorgansierten Beziehungsmuster nicht auf das Tier übertragen werden. Stattdessen werden primäre, d.h. sichere Beziehungsstrategien in der Interaktion mit dem Tier aktiviert, die sich in einer besseren Stressregulation sowie einem prosozialeren Verhalten widerspiegeln. Um diese Hypothese zu testen, wurden 12 Jungen und 4 Mädchen einer Interventions- und Kontrollgruppe zufallsverteilt zugeordnet. Die Kinder der Interventionsgruppe nahmen an einem Empathietraining teil, in dessen Verlauf ihnen in jeder Sitzung das gleiche Meerschweinchen zugeteilt wurde. Die Kinder der Kontrollgruppe erhielten das gleiche Training aber ohne Meerschweinchen. Im Vergleich zu den Kindern der Kontrollgruppe zeigten die Kinder der tiergestützten Interventionsgruppe signifikant seltener aggressives und signifikant häufiger prosoziales Verhalten gegenüber ihren Peers und ihrer Lehrern. Zudem sank der Kortisolspiegel in der tiergestützten Interventionsgruppe signifikant am stärksten. Je mehr die Kinder das Meerschweinchen streichelten, desto stärker sank ihr Kortisolspiegel. Die Autoren diskutieren, ob es sich bei diesen Effekten um oxytozinmediierte Effekte handeln könnte
  • 其他摘要:The aim of this study was to investigate whether children with insecure/disorganized attachment become less stressed and more prosocial in the presence of a guinea pig during an empathy training. This hypothesis is based on studies that show that insecure attachment representations, which are associated with low abilities to regulate stress and social relations, are transferred to human figures but not to pets. 12 boys and 4 girls (age 7-9), selected via the Separation Anxiety Test (SAT) for insecure/disorganized attachment representation, were randomly assigned to the intervention and control group. The children of the intervention group attended an empathy training, in which every child received a guinea pig during every session while the controls got the same training without a guinea pig. In comparsion to controls the children of the animal assisted intervention group showed less aggression towards their peers as well as more prosocial behavior towards their teachers and peers. In addition the strongest decrease of cortisol levels were obtained in the animal-assisted intervention group. The more these children stroked the guinea pig, the more their cortisol levels decreased. These data suggest that children with insecure/disorganized attachment can better regulate stress and become less aggressive as well as more prosocial in the presence of a guinea pig. The authors discuss if these results can be interpreted as oxytocin mediated effects
  • 关键词:Bindung; Tiergestützte Intervention; Oxytozin; Stressregulation
  • 其他关键词:Attachment; Animal-assisted Intervention; Oxytocin; Stress regulation
国家哲学社会科学文献中心版权所有