Im Jahr nach der größten Rezession in der Geschichte der Bundesrepublik redet niemand mehr von "Wirtschaftswundern", und zwei Jahrzehnte nach dem Ende der DDR scheint Industrie- und Strukturpolitik endgültig auch kein Thema mehr. Doch so scheint es wohl nur – denn im Zeitalter milliardenschwerer "Rettungsaktionen" für angeschlagene Banken und ebensolcher Steuergeschenke für einzelne Dienstleistungsbranchen haben sich, dem "Strukturwandel" entsprechend, zwar die Objekte, aber nicht die Natur der Strukturpolitik verändert. Deren Praxis aus historischer Perspektive zu untersuchen, kann daher umso aufschlussreicher sein.