In den letzten zwanzig Jahren wurden in Europa neue Grenzen gezogen, alte verloren an Bedeutung. Zugleich wandelte sich die Wahrnehmung von Landschaften als Teile von Nationalstaaten: Während die Deutschen vor allem auf die ehemalige Mauer schauen oder nach Osten die Beziehungen zum polnischen Nachbarn neu austarieren, ist Österreich seit dem Ende des Kalten Krieges in neuartiger Weise mit seiner Habsburgischen Vergangenheit konfrontiert, mit Slowenen, Kroaten, Ungarn, Tschechen und Slowaken.