首页    期刊浏览 2025年02月20日 星期四
登录注册

文章基本信息

  • 标题:Längerfristige Entwicklung von Erwerbsformen in Westdeutschland (Beschäftigung: Formenvielfalt als Perspektive? Teil 1)
  • 本地全文:下载
  • 作者:Hoffmann, Edeltraud ; Walwei, Ulrich
  • 期刊名称:IAB-Kurzbericht
  • 出版年度:1998
  • 出版社:Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
  • 摘要:Es gibt Mutmaßungen, nach denen die anhaltend hohe Arbeitslosigkeit in Deutschland das „Ende der Arbeitnehmergesellschaft“ einläuten könnte und sich im Zuge dessen die herkömmlichen Erwerbsstrukturen auf Dauer verändern würden. Noch überwiegen feste und sozial abgesicherte Arbeitsverhältnisse bei voller 5-Tage-Woche, doch soll im folgenden untersucht werden, ob sich bereits in der zurückliegenden Entwicklung empirisch ein Wandel der herkömmlichen Erwerbs-strukturen und ein Bedeutungsverlust „normaler“ Arbeitsverhältnisse abzeichnet. Anhand von Daten des Mikrozensus wird die Entwicklung der Erwerbsformen im Zeitraum 1985 bis 1995 in Westdeutschland betrachtet.1 Der Untersuchungszeitraum ist - abgesehen von der Vereinigung West- und Ostdeutschlands und deren Folgen - gekennzeichnet durch zwei Phasen gegenläufiger Konjunkturentwicklung mit entsprechender Wirkung auf den Arbeitsmarkt: Nach einem deutlichen Rückgang der Unterbeschäftigung (Summe aus Arbeitslosigkeit und Stiller Reserve) von 1985 bis 1992 öffnete sich in den Folgejahren die Schere zwischen Arbeitskräfteangebot und - bedarf und führte zu einem Höchststand der Arbeitslosenzahl. Wie sich in diesem Zeitraum die Bedeutung der einzelnen Formen von Erwerbsarbeit entwickelte wird in folgender Untergliederung beschrieben: Abhängige Vollzeitarbeit und Teilzeitarbeit sowie selbständige Erwerbstätigkeit (einschl. mithelfender Familienangehöriger). Die Gesamtentwicklung dieser drei Erwerbsformen ist der Abbildung auf dem Titelblatt zu entnehmen.
国家哲学社会科学文献中心版权所有