期刊名称:Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie
印刷版ISSN:1815-1027
出版年度:2012
卷号:21
期号:1
出版社:Facultas
摘要:Ethische Aspekte erlangen beim Konsum zunehmend an Bedeutung, wobei der Kauf von fair gehandelten Produkten als das zutreffendste Beispiel f¨¹r den so genannten ethischen Konsum gilt. Eine Befragung deutscher Studierender unter Verwendung von Conjoint-Experimen-ten zeigt in diesem Kontext, dass altruistische Motive die Mehrpreisbe-reitschaft f¨¹r fair gehandelten Kaffee au.er Haus am st.rksten positiv beeinflussen. Jedoch sind auch nicht-altruistisch motivierte Konsu-mentInnen bereit, den tats.chlichen Preisaufschlag zu zahlen. ¨¹berdies sind f¨¹r alle KonsumtInnen Hedonismus und Bequemlichkeit die zen-tralen Kaufmotivationen. W.hrend altruistisch und hedonistisch moti-vierte KonsumentInnen als potenzielle Zielgruppe fair gehandelter Produkte identifiziert werden, pr.ferieren bequeme KonsumentInnen den gerade verf¨¹gbaren preisg¨¹nstigsten Kaffee zum Mitnehmen
关键词:Pr.ferenzen; Mehrpreisbereitschaft; Ethischer Konsum; ;KonsumentInnenensegmentierung; Kaffee au.er Haus