期刊名称:Pravni vjesnik - Quarterly Journal of Law and Social Sciences
印刷版ISSN:0352-5317
出版年度:2014
卷号:30
期号:2
页码:101-116
语种:Croatian
出版社:Pravni fakultet Sveučilišta Josipa Jurja Strossmayera u Osijeku
摘要:Der Fall Lautsi v. Italien wurde dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte von ital- ienischer Staatsbürgerin mit Herkunft aus Finnland, Soile Lautsi, vorgelegt, die im jahr 2002 von einer italienischen öffentlichen Schule verlangt hat, Kruzifixe aus den Klassenräumen zu entfernen. Die Große Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte hat am 18. März 2011 das endgültige Urteil im Fall Lautsi v. Italien gefällt. Nach dem Ermessen der Großen Kammer stellen die Kruzifixe keine Verstöße gegen die Menschenrechte dar, was im Gegegsatz zum Gerichtsurteil von November 2009 steht. Die Autorin analysiert in ihrer Arbeit die Ereignisse, die dem Urteil des Gerichtsrates des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte vom 3. November 2009 vorangegangen sind, das Urteil vom 3. November 2009 selbst, dann das endgültige Urteil vom 18. März 2011 und die Reaktionen nach dem Urteil. Weiter in der Arbeit wird die gesetzliche Regelung in der Republik Kroatien dargestellt, welche die Autorin mit der italienischen Situation vergleicht. Abschließend bietet die Autorin ihre eigene Überlegungen zum Urteil und seinen eventuellen Einfluss auf die Zukunft.
关键词:Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte; Europarat; Lautsi v. Italy