首页    期刊浏览 2025年05月25日 星期日
登录注册

文章基本信息

  • 标题:Entwicklungsstörungen des sublexikalischen (alphabetischen) Schreibens bei deutschsprachigen Drittklässlern mit Sprachentwicklungsstörungen: Welchen Effekt hat ein Training der phonologischen Bewusstheit?
  • 其他标题:Sublexical spelling deficits in German 3rd graders with developmental language impairment: the effects of phonological-awareness training
  • 本地全文:下载
  • 作者:Jürgen Cholewa ; Imke Nierhaus ; Maike Tiro
  • 期刊名称:Empirische Sonderpädagogik
  • 印刷版ISSN:1869-4845
  • 电子版ISSN:1869-4934
  • 出版年度:2013
  • 卷号:4
  • 出版社:Pabst Science Publishers
  • 摘要:Zahlreiche Studien aus unterschiedlichen alphabetischen Schriftsystemen haben belegt, dass phonologische Bewusstheit im Vorschulalter und in den ersten beiden Grundschulklassen bei vielen Kindern mit umschriebenen Entwicklungsstörungen des Lesens und Schreibens (LRS) effektiv trainiert werden kann und dass sich dadurch auch der Schriftspracherwerb in der alphabetischen Phase unterstützen lässt. Für ältere Grundschulkinder aus transparenten Schriftsystemen wie dem Deutschen gelten solche Trainingsmaßnahmen aber als wenig nützlich und auch nicht als erforderlich, weil die vergleichsweise leicht durchschaubaren regelmäßigen Zuordnungsbeziehungen zwischen Phonemen und Graphemen bis spätestens zum Ende der zweiten Grundschulklasse ohnehin auch von Kindern mit LRS weitgehend entschlüsselt werden könnten. Die hier beschriebene Studie liefert Evidenz dafür, dass diese optimistische Prognose nicht für alle Subgruppen von Kindern mit LRS verallgemeinert werden darf. Die 26 deutschsprachigen Drittklässler aus Schulen für Sprachbehinderte, die an einem Training der phonologischen Bewusstheit teilnahmen, wiesen sowohl vor als auch noch nach dem Training erhebliche Defizite beim Schreiben einfacher Pseudowörter und in Aufgaben zur Phonembewusstheit auf. Konsequenzen für die Entwicklung von effektiveren Methoden zur Förderung der alphabetischen Entwicklung bei dieser besonders schwer und nachhaltig beeinträchtigten LRS-Subgruppe werden diskutiert.
  • 其他摘要:Numerous treatment studies conducted with dyslexic children from divergent alphabetic systems support the assumption that phonological awareness and consequently alphabetic reading and spelling can be trained effectively in preschool and during the first two years of literacy acquisition. However, for older primary school children acquiring a transparent orthography, such as German, these training approaches are considered to be ineffective, because in these languages the comparably simple relations between phonemes and graphemes can be understood even by most dyslexic children up to the end of the second grade. In this paper evidence is provided that this optimistic prediction should not be generalized to all subgroups of dyslexic/dysgraphic children in German. The 26 dyslexic German 3rd graders from specialized schools for children with developmental speech and language impairments who participated in a treatment study showed severe difficulties when they were asked to write simple pseudowords based on dictation or to segment these pseudowords phonemically. Even after 10 hours of training with one of two different treatment approaches the performance of these children in writing and analyzing pseudowords only improved to a limited extent and remained far below an age appropriate level. Consequences for the development of more efficacious methods to help improve the alphabetic spelling skills of German children with particularly severe and persistent orthographic and phonological difficulties are discussed.
  • 关键词:phonologische Bewusstheit; Entwicklungsstörungen des Lesens und Schreibens (LRS); Schriftspracherwerb in der alphabetischen Phase; Training der phonologischen Bewusstheit; Defizite beim Schreiben
  • 其他关键词:phonological awareness; alphabetic reading and spelling; literacy acquisition; transparent orthography; dyslexic/dysgraphic children in German; writing and analyzing pseudowords; alphabetic spelling skills
国家哲学社会科学文献中心版权所有